für weitere Informationen bitte in das Bild klicken!

Nur ein perfektes Zusammenspiel von Speicherladesystem und Wärmeerzeuger garantiert einen möglichst energiesparenden Betrieb Ihres Trinkwassererwärmers. Gut zu wissen: Bei BRÖTJE sind alle Speicher und Wärmeerzeuger perfekt aufeinander abgestimmt. So können Sie sicher sein, dass Ihr gesamtes Heizungssystem nicht nur höchsten Wärme- und Trinkwarmwasserkomfort bietet, sondern auch energiesparend und wirtschaftlich arbeitet.

 


für weitere Informationen bitte in das Bild klicken!

EAS

Bei den Standspeichern EAS 120 C bis 500 C handelt es sich um anschlussfertige Beistellspeicher mit einem leistungsstarken Wärmetauscher. Sie sind mit einer PU-Hartschaumdämmung mit Metallmantel umhüllt und lassen sich optimal mit BRÖTJE Heizkesseln kombinieren. Lieferbar sind die Standspeicher EAS in Größen mit jeweils 120, 150, 200, 300, 400 oder 500 l Speicherinhalt. Sie lassen sich sowohl einzeln als auch zu mehreren Einheiten aufstellen. Auch bei der Aufstellung mehrerer Speicher ist dabei nur eine Speicherregelung erforderlich.

EAS-W

Die Standspeicher EAS-W 300 bis 440 B wurden konzipiert, um optimale Betriebsbedingungen für Wärmepumpen zu erreichen. Dazu müssen Trinkwarmwasserspeicher über eine besonders große Wärmetauscherfläche verfügen, die auch bei geringen Temperaturunterschieden zwischen Wärmepumpe und Trinkwarmwasser noch einen guten Wärmeübergang für eine hohe Leistungszahl (COP) und hohen Trinkwarmwasserkomfort gewährleistet.

PSW

BRÖTJE bietet einen wandhängenden Pufferspeicher PSW 100 sowie zwei bodenstehende Pufferspeicher PSW 300 und 500 an. Diese Pufferspeicher sind prinzipiell für optimale Betriebsbedingungen der Wärmepumpen vorgesehen. Sie verfügen über eine Anschlussmöglichkeit für einen Wärmeerzeuger (z.B. Wärmepumpe) und einen Heizkreis. Diese Pufferspeicher können zur Überbrückung von EVU-Sperrzeiten und Vergrößerung des Heizungswasservolumens eingesetzt werden.

 


für weitere Informationen bitte in das Bild klicken!

Beim EAS-T handelt es sich um einen Tiefspeicher mit einem leistungsstarken tief liegenden Wärmetauscher, der für die Vertikalkombination mit BRÖTJE Heizkesseln vorgesehen ist. Dank der einheitlichen Anschlusstechnik lässt sich dabei fast jede Kessel-Speicher-Kombination realisieren. Erhältlich ist er mit 150 oder 200 l Speicherinhalt. Dieser Speicher eignet sich besonders für die Kombination mit den BRÖTJE Produkten BOB, L bis 40 kW und BGB.
Der BS zeichnet sich durch kurze Aufheizzeiten sowie hohe Speicherleistung aus und eignet sich besonders für die Warmwasserversorgung eines Einfamilienhaushalts. Als Unterstellspeicher haben die BS-Speichersysteme einen Speicherinhalt von 120 l oder 160 l, als Standspeicher ein Fassungsvermögen von 200 l. Dieser Speicher eignet sich besonders für die Kombination mit den BRÖTJE Produkten WGB, WGB-U, WMS, WHS und WLS.

Das BRÖTJE Speicherladesystem LSR erfüllt sämtliche Anforderungen des Objektbereichs. Dank des großzügig dimensionierten Trinkwasserwärmetauschers ermöglicht es einen besonders energiesparenden Betrieb. Es ist mit einem Speicherinhalt von 287 l bis 794 l verfügbar bzw. bei der Parallelschaltung zweier Ladesysteme mit 574 oder 1.588 l. Die Rohrgruppe wird mit den Ladespeichern CosmoCell 300, 500 und 800 kombiniert. Zur Realisierung größerer Leistungen können die Systeme parallel geschaltet oder zwei Speicher in Reihe mit einem LSR versorgt werden. Das Speicherladesystem eignet sich besonders für die Kombination mit dem BRÖTJE Produkt SGB.  

 


für weitere Informationen bitte in das Bild klicken!

Die Solarspeicher SSB zur Trinkwassererwärmung sowie der SPZ und der SBH zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung wurden speziell für den Betrieb mit Solaranlagen konzipiert. Je nach Bedarf sind diese mit verschiedenen Speicherinhalten verfügbar.

Zu den Besonderheiten des Solarspeichers SSB zählt seine schlanke Bauform, die für eine außerordentlich gute Temperaturschichtung sorgt. Der Solarwärmetauscher ist sehr tief angebracht, sodass nahezu der ganze Speicherinhalt von 300, 400 oder 500 l genutzt werden kann.
Speziell für die solare Heizungsunterstützung und die solare Trinkwarmwasserbereitung wurde der BRÖTJE Solar-Kombispeicher SBH entwickelt. Ebenso wie beim SSB ist der Solarwärmetauscher besonders tief angeordnet. Die Speicherkapazität des SBH liegt bei 600 oder 750 l Gesamtinhalt.
Die Solar-Pufferspeicher-Zentrale SPZ von BRÖTJE eignet sich mit ihren Speicherinhalten von 650, 800 oder 1.000 l optimal für Ein- und Zweifamilienhaushalte und zeichnet sich besonders durch schnelle Reaktionszeiten aus. Sie arbeitet nach dem Durchlauferhitzerprinzip und gewährleistet mit ihrem Zwei-Zug-Wärmetauscher einen nahezu vollständigen Verkalkungsschutz gegen thermisch bedingte Verkalkungen.
In einem patentierten Verfahren wird die Temperatur des Pufferwassers im Zulauf geregelt und ermöglicht damit ein zuverlässiges Erreichen der voreingestellten Warmwassertemperatur - zudem lässt sie sich besonders einfach einstellen und fixieren. Dank der groß dimensionierten Edelstahlwärmetauscher ist die Solar-Pufferspeicher-Zentrale SPZ auch für hohe Zapfmengen bestens geeignet. Das macht sie zu einem rundherum effizienten und praktischen Trinkwassererwärmer mit einer Vielzahl von überzeugenden Vorteilen.